- Artikelbestand: 0 verfügbar
- Artikel-Nr.: 390160120
Eigenschaften Entfeuchtungssteuerung, Art.-Nr. 152231:
- Messung der Taupunkttemperatur bzw. der absoluten Feuchte der Raumluft (z.B. Keller) und der Außenluft
- Ansteuerung von Lüftern bei Erreichen der Entfeuchtungsbedingung (Taupunktdifferenz)
- Dauerlüftung oder Intervalllüftung
- Taupunktdifferenz und minimale Raumlufttemperatur einstellbar
- Freigabe bzw. Einschalten der Lüftung mittels eines potentialfreien Kontakts (Relais)
- Ansteuerung von DC- und AC-Lüftern oder Lüftungssystemen
Anwendung
- Luft-Entfeuchtung bzw. Luftfeuchteregulierung insbesondere von Keller- und Erdgeschoß-Räumen durch Taupunktregelung
- Feuchtigkeitsregulierung, Raumtrocknung und Taupunkttemperaturregelung durch Steuerung von Abluft- oder Zuluft-Ventilatoren sowie von zentralen und dezentralen Lüftungssystemen
- Kontrollierte Kellerlüftung, Lüftung von Wintergärten und schimmelgefährdeten Räumen
Kurzbeschreibung
Die Steuerung misst mit dem internen Sensor den Taupunkt und die Temperatur der Raumluft. Mit dem Außensensor werden der Taupunkt und die Temperatur der Außenluft gemessen. Ab einer mit dem Schalter S1 einstellbaren Taupunktdifferenz (Taupunkt der Außenluft geringer als Taupunkt der Raumluft) zieht das Relais an und der Lüfter beginnt zu lüften. Fällt die Taupunktdifferenz unter einen mit S1 einstellbaren Wert, wird die Lüftung ausgeschaltet. Als zweite Bedingung kann mit S2 die minimale Raumlufttemperatur eingestellt werden. Unterhalb dieser Temperatur wird die Lüftung ausgeschaltet bzw. nicht eingeschaltet. Mit dem Schalter S1 kann weiterhin bestimmt werden, ob der Lüfter Dauerhaft läuft oder im Intervall betrieben wird.
Mit dem Mikro-Taster T1 kann eine Funktionsprobe der Lüftung durchgeführt werden. Bei Betätigung des Tasters wird das Relais geschlossen und der Lüfter beginnt sich zu drehen.
Eigenschaften Außensensor, Art.-Nr. 152249
- Messung der Lufttemperatur, der relativen Feuchte und der Taupunkttemperatur
- Geeignet für Einsatz im Außenbereich
- Witterungs- und UV-beständiges Gehäuse
- Weiter Eingangsspannungsbereich 12…24 V
- Robuste Kommunikation über RS-485
Anwendung
- Sensorik für Gebäudeautomation und HLK
- Temperatur, Feuchte und Taupunktregelung von Ab- oder Zuluftlüftern, sowie zentralen und dezentralen Lüftungssystemen
- Anschluss an Lüftungssteuerungen der Fa. KDÂ Elektroniksysteme
Kurzbeschreibung
Der Außensensor misst die Temperatur und die relative Feuchtigkeit der Luft. Die Taupunkttemperatur kann aus beiden Werten ermittelt werden. Über die Kommunikationsleitungen A und B werden die Werte zu einer  Steuerung digital übertragen.
Das Gehäuse ist für den Außeneinsatz konzipiert und Wetter- sowie UV-beständig. Das Sensorelement ist in einem Luft- und Feuchtedurchlässigen Fühlerrohr untergebracht. Direkter und starker Regeneinfall sollte vermieden werden
Mit dem Mikro-Taster T1 kann bei einigen Steuerungen ein Pairing durchgeführt werden um die Funktion oder den Ort des Sensors festzulegen. Die Prozedur wird in der Dokumentation der jeweiligen Steuerung beschrieben. Der Sensor funktioniert bereits ohne Durchführung dieses Pairings.